Theorie&Praxis
Theoretischen Unterricht:

Grundstoff:
- Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundregel, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
- Straßenverkehrssystem und seine Nutzung, Bahnübergänge
- Vorfahrt
- Verkehrsregelungen
- Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
- Andere Verkehrsteilnehmer
- Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
- Ruhender Verkehr
- Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen
- Lebenslanges Lernen
Klassenspezifischer Unterricht Kl. B
- Technische Bedingungen
- Fahren mit Solokfz & Zügen, Personen- & Güterbeförderung
Klassenspezifischer Unterricht Kl. AM,A1,A2,A,B196
- Fahrer/Beifahrer/Fahrzeug (nur Kl.A,A2,A1,AM)
- Fahrtechnik und Fahrphysik (nur Kl.A,A2,A1,AM)
- Besonderes Verhalten (nur Kl,A,A2,A1)
- Besondere Schwierigkeiten und Verhalten (nur Kl.A,A2,A1)
Praktischen Unterricht:
Klasse B/A1/A2/A
Ausbildung Theorie:
- Grundstoff: 12 Doppelstunden (6 Doppelstunden bei Vorbesitz einer Fahrerlaubnis)
- Klassenspezifischer Unterricht: Kl.B,AM 2 Doppelstunden, Kl. A1,A2,A 4 Doppelstunden
Ausbildung Praxis
- Grundausbildung: individuell verschieden
- Überlandfahrt: 5 Std. à 45 Minuten
- Autobahnfahrt: 4 Std. à 45 Minuten
- Nachtfahrt: 3 Std. à 45 Minuten
Prüfung Theorie
- 30 Fragen (20 Fragen bei Vorbesitz einer Fahrerlaubnis) am PC
Prüfung Praxis
- 55 Minuten, ca. die Hälfte außerorts Kl.B
- 70 Minuten, ca. die Hälfte außerorts Kl. A1/A2/A
